Warum ist die Zahlung mit meiner PaysafeCard Mastercard® fehlgeschlagen?
Copied to clipboard
Dieser Artikel bezieht sich auf das PaysafeCard Mastercard®-Produkt. Informationen zur Account & Card Debit Mastercard® finden Sie hier.
Hier sind die häufigsten Gründe für einen fehlgeschlagenen Kartenzahlungsversuch.
Allgemeine Fehler:
- Die PaysafeCard Mastercard® ist noch nicht aktiviert. Sobald du deine Karte erhalten hast, musst du sie über den PaysafeCard Mastercard®-Bereich deines Kontos aktivieren und aufladen, damit du mit ihr Transaktionen durchführen kannst. Wenn du die Aktivierungsschaltfläche nicht siehst, bedeutet dies, dass die Überprüfung deines Ausweises noch nicht abgeschlossen ist. Du wirst per E-Mail benachrichtigt, sobald die Überprüfung deiner eingereichten Unterlagen abgeschlossen ist.
- Unzureichendes Guthaben. Gehe in den PaysafeCard Mastercard®-Bereich deines Kontos, um zu überprüfen, ob das Guthaben für deine Zahlung ausreicht. Beachte bitte, dass die PaysafeCard Mastercard® ein von deinem PaysafeCard-Konto getrenntes Guthaben hat. Um mit deiner Karte Transaktionen durchzuführen, musst du sie vorher aufladen, indem du Geld von deinem PaysafeCard-Konto überweist.
- PaysafeCard-Konto oder PaysafeCard Mastercard® gesperrt. Du kannst deinen Kontostatus überprüfen, indem du das Dashboard deines PaysafeCard-Kontos aufrufst. Um den Status deiner Karte zu überprüfen, gehe in den Bereich PaysafeCard Mastercard®.
- Kartendaten (deine 16-stellige Kartennummer, CVV oder das Ablaufdatum) falsch eingegeben. Wenn deine Kartendaten gespeichert sind und beim Online-Bezahlen automatisch ausgefüllt werden, versuche, sie von der Website zu löschen und erneut einzugeben.
- Transaktionslimit erreicht. Du kannst die Limits der PaysafeCard Mastercard® auf dieser Seite oder im Abschnitt „Limits und Status“ deines PaysafeCard-Kontos überprüfen. Die Aufladelimits gelten jeweils für einen Kalendertag (00:00 – 23:59 Uhr) bzw. Kalendermonat (z. B. 01.01. – 31.01.).
- Karten-PIN falsch eingegeben. Über den Button „PIN vergessen“ im PaysafeCard Mastercard® Bereich deines Kontos kannst du eine PIN-Erinnerungs-SMS anfordern. Wenn du deine PIN dreimal hintereinander falsch eingegeben hast, wurde deine Karte möglicherweise gesperrt. Weitere Einzelheiten zu diesem Thema findest du im entsprechenden Artikel, der unten verlinkt ist.
- Die 3D Secure-Zahlungsauthentifizierung ist fehlgeschlagen oder noch nicht abgeschlossen. Weitere Informationen zu 3DS-Zahlungen findest du auf unserer Seite zu dem Thema, die unten verlinkt ist.
Eingeschränkte Zahlungen:
- Karteninhabern unter 18 Jahren ist es nicht gestattet, in bestimmten Geschäften, wie etwa Autovermietungen, Glücksspielanbietern, Websites mit Inhalten für Erwachsene usw., mit PaysafeCard Mastercard® zu bezahlen.
- Kontaktlose Zahlungen sind möglicherweise nicht bei allen Händlern verfügbar. Im Falle einer fehlgeschlagenen kontaktlosen Transaktion solltest du versuchen, die Karte in das POS-Terminal einzuführen und die 4-stellige PIN einzugeben.
- Einige Beherbergungsbetriebe, z. B. Hotels, Motels und Resorts, akzeptieren möglicherweise keine Prepaid-Karten.
Technische Probleme:
Der Kontaktlos-Chip deiner physischen Karte könnte beschädigt sein. Führe mehrere Zahlungsversuche an verschiedenen Terminals durch. Wenn alle fehlschlagen, kannst du eine Ersatzkarte bestellen.
- Technische Probleme oder keine Verbindung mit dem POS-Terminal oder Geldautomaten des Händlers. Versuche bei Online-Zahlungen, deine Kartendetails von der Website des Händlers zu löschen, eine Fehlerbehebung in deinem Browser durchzuführen und die Zahlung erneut einzuleiten. Versuche bei Zahlungen an physischen Standorten, eine Chip- und PIN-Zahlung durchzuführen, indem du deine Plastikkarte in das Terminal einzuführst. Wenn du der Meinung bist, dass deine Zahlung hätte verarbeitet werden müssen, oder wenn du Probleme mit einem bestimmten Geschäft oder Webshop hast, melde dich bei uns, damit wir dir weiterhelfen können.
- Stelle sicher, dass du alle in deinem Browser ausgeführten Popup-/Werbeblocker deaktiviert hast. Diese können das Öffnen der zusätzlichen Ausweisprüfung/3D Secure-Seite verhindern.
- Schließe nicht den Tab oder das Fenster, bevor du die Zahlung abgeschlossen hast.