Sie haben Fragen zu paysafecard?
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zur Nutzung von paysafecard. Blättern Sie einfach durch die Kategorien oder nutzen Sie die Suchfunktion.
- Wie funktioniert die Rückerstattung von paysafecard Guthaben?
Wir können Ihnen paysafecard Guthaben rückerstatten. Bitte halten Sie folgende Daten und Dokumente für den Online-Antrag auf Rückerstattung bereit:
- Die Daten Ihres Bankkontos (Name der Bank, IBAN, BIC)
- Kopie(n) der betreffenden paysafecard PIN(s)
Weitere Unterlagen, die noch verlangt werden können:
- Eine Kopie Ihres amtlich gültigen Lichtbildausweises (z.B. Reisepass, Führerschein oder Personalausweis – Vorder- und Rückseite)
- Einen Nachweis Ihres Wohnsitzes (z.B. Stromrechnung, Meldebestätigung, Steuerbescheid etc.)
Bitte beachten Sie, dass für die Rückerstattung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 9 CHF verrechnet und abgezogen wird. Die Bearbeitung eines Antrags auf Rückerstattung kann bis zu elf Werktage dauern.
- Wie lange dauert die Rückerstattung von paysafecard Guthaben?
Rückerstattungen dauern in der Regel bis zu elf Werktage. Sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
- Der zurückerstattete Betrag wurde auf meinem Bankkonto nicht gutgeschrieben. Was kann ich tun?
Bitte denk daran, dass die Rückerstattung einer 16-stelligen paysafecard bis zu elf Arbeitstage dauern kann. Wenn diese Zeit bereits verstrichen ist, aber die Rückerstattung unsererseits bestätigt wurde, empfehlen wir dir, dich zuerst mit deiner Bank in Verbindung zu setzen, um die Transaktion zu überprüfen.
- Wieso kann ich plötzlich keine paysafecard PINs mehr in mein my paysafecard Konto laden?
Falls Sie keine PINs mehr in Ihr my paysafecard Konto laden können, überprüfen Sie bitte Ihren aktuellen Status im Menüpunkt "Mein Status". Sollten Sie Ihr Ladelimit erreicht haben, können Sie dort direkt Ihren Status erhöhen.
Sollten Sie Ihr Ladelimit noch nicht erreicht haben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Haben Sie Ihre paysafecard in demselben Land gekauft, indem Sie sich registriert haben? Bitte beachten Sie, dass Ihr my paysafecard Konto nur mit paysafecard PINs aufgeladen werden kann, die in dem Land erworben wurden, in dem Ihr my paysafecard Konto registriert ist.
- Haben Sie die paysafecard PIN korrekt eingegeben? Bitte überprüfen Sie immer Ihre Eingabe, bevor Sie auf "Guthaben hinzufügen" klicken.
- Befindet sich auf Ihrer paysafecard PIN noch Guthaben? Es können nur PINs mit Guthaben in my paysafecard geladen werden.
- Was soll ich tun wenn meine 16-stellige paysafecard ohne meine Zustimmung genutzt wurde?
Wenn du den Verdacht hast, dass deine 16-stellige paysafecard ohne deine Zustimmung genutzt wurde, dann kannst du dein verbleibendes Guthaben schützen, indem du es hier sperrst. Wenn du den Verdacht hast, dass du Opfer eines Betrugs geworden bist, solltest du sofort die Polizei kontaktieren; wir können der Polizei sämtliche relevanten Informationen zur Verfügung stellen. Falls keine dieser Szenarien zutrifft, dann kontaktiere uns bitte unter info@paysafecard.com und hänge an die E-Mail eine lesbare Kopie deiner 16-stelligen paysafecard an. Nicht vergessen: Bewahre deine 16-stellige paysafecard sicher auf und gib sie nicht an unbefugte Dritte weiter.
- Was kann ich tun wenn ich die SMS zur Bestätigung meiner Handynummer nicht erhalte?
Sie können sich die SMS zur Bestätigung Ihrer Handynummer erneut schicken lassen. Hierfür loggen Sie sich bitte in Ihr my paysafecard Konto ein und klicken auf "SMS erneut senden".
Bitte beachten Sie folgende zwei Punkte, wenn Sie eine neue SMS anfordern:
- Bitte überprüfen Sie, ob Sie Ihre Handynummer richtig eingegeben haben. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie Ihre Handynummer korrigieren.
- Die SMS zur Bestätigung Ihrer Handynummer kann zeitverzögert ankommen. Sollte dies der Fall sein, können Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt in Ihr my paysafecard Konto einloggen und Ihre Handynummer bestätigen.
- Was bedeutet "in Zahlung" bzw. wie lange ist ein Betrag "in Zahlung"?
Sobald Sie im Zahlungsfenster auf "Bezahlen" klicken, wird der jeweilige Transaktionsbetrag zum betreffenden Webshop weitergeleitet. Der Transaktionsbetrag ist nach wenigen Minuten im jeweiligen Webshop verfügbar.
Sollte der Webshop in Ausnahmefällen – beispielsweise wegen technischer Probleme – Ihre gewünschte Bezahlung nicht durchführen können, wird der Transaktionsbetrag wieder zurück gebucht (der Betrag steht Ihnen nach wenigen Minuten wieder zur Verfügung).
- Mein Computer ist gesperrt und in einer Meldung wird eine Zahlung mit paysafecard verlangt, um die Sperre aufzuheben. Was soll ich tun?
Achtung: Sollten Sie eine wie oben beschriebene Meldung zur Entsperrung Ihres Rechners erhalten, handelt es sich um einen Betrugsversuch! paysafecard wird weder von der Polizei noch von anderen Behörden als Zahlungsmittel genutzt. Somit ist Ihr Computer wahrscheinlich von einem Virus befallen. Geben Sie niemals eine paysafecard PIN zur Entsperrung Ihres Computers ein! Denn selbst nach Eingabe einer paysafecard PIN ist Ihr Computer weiterhin von dem Virus befallen und lediglich das Guthaben Ihrer paysafecard verloren. Für die Entfernung des Virus wenden Sie sich am besten an einen Computerspezialisten. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie hier.
Sollten Sie bereits eine paysafecard gekauft und die PIN in das dafür vorgesehene Feld in Ihren gesperrten Computer eingegeben haben, können Sie Ihre PIN(s) mithilfe dieses Online-Formulars immer noch sperren. Alternativ können Sie auch unsere Hotline anrufen und die PIN-Sperrfunktion nutzen, indem Sie die Taste 1 auf Ihrem Telefon drücken. Die Nummer der paysafecard Hotline finden Sie hier. Bitte beachten Sie: Die Sperrung kann nur erfolgen, wenn die paysafecard von den Betrügern noch nicht aufgebraucht wurde.
Sollte der gesamte Wert Ihrer paysafecard PIN schon aufgebraucht worden sein, ist eine Rückerstattung oder ein Ersatz des Geldes nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall unbedingt zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten. Dieser stehen wir für Fragen unter der E-Mail Adresse antifraud@paysafecard.com gerne zur Verfügung.
Häufigste Fragen
Haben Sie noch Fragen?
Falls Ihre Frage nicht beantwortet wurde, kontaktieren Sie gerne das paysafecard Service-Team.