Help
woman with headphones playing a game on a computer

Alle World of Warcraft Erweiterungen in chronologischer Reihenfolge

World of Warcraft (WoW) ist seit seiner Veröffentlichung 2004 eine feste Größe in der Welt der MMORPGs. Blizzard Entertainment hat das Universum des Spiels im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut, eine Reihe von Erweiterungen herausgebracht und damit neue Regionen, Feinde und Abenteuer eingeführt. Wir geben dir einen Überblick über alle World of Warcraft Erweiterungen in chronologischer Reihenfolge. Paysafecard ist als Online-Zahlungsmethode genauso sicher wie Bargeld und kann im Blizzard Shop eingesetzt werden, um WoW-Erweiterungen zu kaufen.

1. The Burning Crusade (2007)

Veröffentlichung: 16. Januar 2007

„The Burning Crusade“ war die erste WoW Erweiterung und führte zwei neue spielbare Völker ein: die Blutelfen für die Horde und die Draenei für die Allianz. Die Spieler konnten sich zum ersten Mal in die Scherbenwelt begeben, der Heimat vieler Dämonen und mächtiger neuer Feinde, allen voran Illidan Sturmgrimm, dem Hauptantagonisten des Add-ons. Die Maximalstufe wurde von 60 auf 70 angehoben und es kamen fliegende Reittiere hinzu, mit denen man das Spiel auf eine ganz neue Art entdecken konnten.

woman with headphones playing a game on a computer smiling

2. Wrath of the Lich King (2008)

Veröffentlichung: 13. November 2008

„Wrath of the Lich King“ führte Spieler auf den eisigen Kontinent Nordend, wo sie einem der legendärsten WoW-Schurken gegenübertreten mussten: Arthas Menethil, dem Lichkönig. Diese WoW-Erweiterung führte mit dem Todesritter die erste Heldenklasse ein und hob die Maximalstufe auf 80 an. Dieses Add-on ist noch heute für seine reichhaltige Lore, seine epischen Raubzüge (wie die Eiskronenzitadelle) und seinem Fokus auf Arthas' tragischem Abstieg in die Dunkelheit bekannt.

3. Cataclysm (2010)

Veröffentlichung: 7. Dezember 2010

In „Cataclysm“ legte der uralte Drache Todesschwinge Azeroth in Schutt und Asche und veränderte damit drastisch die Originalwelt des Spiels. Für die Erweiterung waren viele der alten Gebiete komplett neu gestaltet worden, wodurch das Spiel einen frischen Look und neue Quests erhielt. Zwei neue spielbare Völker wurden eingeführt, die Worgen für die Allianz und die Goblins für die Horde, und die Maximalstufe wurde auf 85 angehoben. Für „Cataclysm“ wurden die Spielmechaniken und die bis dahin bekannte Welt grundlegend überarbeitet.

4. Mists of Pandaria (2012)

Veröffentlichung: 25. September 2012

„Mists of Pandaria“ führte die Pandaren ein, ein zuvor neutrales Volk, und die Klasse des Mönchs. Die Erweiterung konzentrierte sich auf den mysteriösen Kontinent Pandaria, der Jahrtausende lang verborgen geblieben war. Die Maximalstufe wurde auf 90 angehoben und es wurde ein größerer Augenmerk auf Entdeckung und Abenteuer gelegt. Die Storyline war im Vergleich zu früheren Expeditionen skurriler und philosophischer. Auch wenn die Meinungen zu Beginn geteilt waren, so erhielt die Erweiterung für ihre lebhaften Landschaften und die einzigartigen Geschichten viel Anerkennung.

5. Warlords of Draenor (2014)

Veröffentlichung: 13. November 2014

In „Warlords of Draenor“ reisten die Spieler in der Zeit zurück zu einer Alternativversion von Draenor, wo die orkischen Kriegsherren ihr Schicksal in die Hand nehmen wollten. Die Maximalstufe wurde auf 100 angehoben und die Garrison wurde eingeführt, die Spielern erlaubt, ihren eigenen Stützpunkt zu bauen und anzupassen. Für Warlords of Draenor waren die Grafiken verbessert und zum ersten Mal seit der Veröffentlichung von WoW die Charaktermodelle aktualisiert worden.

6. Legion (2016)

Veröffentlichung: 30. August 2016

„Legion“ brachte die Brennende Legion als größte Bedrohung für Azeroth zurück ebenso wie Illidan Sturmgrimm. Dazu wurde die neue Heldenklasse der Dämonenjäger eingeführt. Auf dem neuen Gebiet der Verheerten Inseln kämpften die Spieler dafür, die Legion zu besiegen und Sargeras' finstere Kräfte von der Eroberung Azeroths abzuhalten. Die Maximalstufe wurde auf 110 angehoben und es wurden Artefaktwaffen eingeführt, die Spieler auf ihrer Reise personalisieren und aufladen konnten.

7. Battle for Azeroth (2018)

Veröffentlichung: 14. August 2018

„Battle for Azeroth“ kehrte zum Kernkonflikt zwischen Allianz und Horde zurück und konzentrierte sich auf die Spannungen zwischen den beiden Fraktionen. Spieler konnten mit neue Gebiete entdecken, wie etwa Kul’Tiras und Zandalar. Die Maximalstufe wurde auf 120 angehoben und neue Funktionen wie Kriegsfronten und Inselexpeditionen eingeführt. Auch die Verbündeten Völker waren zum ersten Mal dabei, wodurch Spieler die Möglichkeit hatten, neue Variationen bekannter Völker freizuschalten und zu spielen.

man with headphones playing a game on a computer

8. Shadowlands (2020)

Veröffentlichung: 23. November 2020

„Shadowlands“ führte die Spieler zum ersten Mal in die neue Welt der Schattenlande, das Reich der Toten. Die Erweiterung führte vier Pakte ein, von denen jeder eigene Fähigkeiten und Hintergrundgeschichten hatte. Spieler erkundeten Zonen wie Bastion, Maldraxxus und den Schlund und versuchten dabei, den Kerkermeister aufzuhalten, eine finstre Macht, die eine Bedrohung für alles Leben darstellte. Shadowlands führte auch ein neues Levelsystem ein: Die Maximalstufe wurde auf 60 abgesenkt, dafür wurde das Levelerlebnis verbessert.

9. Dragonflight (2022)

Veröffentlichung: 28. November 2022

„Dragonflight“ kehrte nach Azeroth zurück und konzentrierte sich auf die Dracheninseln und das Erwachen der mächtigen Drachenschwärme. Die neue spielbare Kombination von Volk und Klasse, die Rufer der Dracthyr, brachte frischen Wind ins Gameplay. Die Maximalstufe wurde auf 70 angehoben, Talentbäume kehrten zurück und mit dem Drachenreiten wurde ein überarbeitetes Flugsystem eingeführt, das Spielern dynamische neue Möglichkeiten bot, sich durch die Welt des Spiels zu bewegen.

10. The War Within (2024)

Veröffentlichung: 26. August 2024

„The War Within“ ist der erste Titel in der „The Worldsoul Saga“-Reihe. Er führt die Spieler wieder an die Irdenen heran (das von den Titanen geschaffene Volk trat auch in Nordend auf) und umfasste verschiedene neue Zonen und Endgame-Content. Der Vorbote der Leere ist der Hauptschurke in dieser Erweiterung. Er plant, mit seiner großen Armee an tödlichen Arachniden ganz Azeroth zu erobern.

World of Warcraft Erweiterungen: Ein reichhaltiges Erbe an Abenteuern

Im Lauf der Jahre haben die Erweiterungen dem kontinuierlich wachsenden Universum von World of Warcraft beständig neue Elemente hinzugefügt und die Community mit neuem Content, neuen Mechaniken und neuen Geschichten begeistert. Ganz gleich, ob du voller Nostalgie für die Schlachten von Nordend schwärmst oder dich darauf freust, die Dracheninseln zu erkunden – die WoW Erweiterungen haben eins der legendärsten MMORPGs aller Zeiten stark geprägt. Und die Reise ist noch lange nicht vorbei, denn es tauchen ständig neue Abenteuer am WoW-Horizont auf.

PaysafeCard-Konto erstellen

Die Marke PaysafeCard® ist Eigentum der paysafecard.com Wertkarten GmbH. Die PaysafeCard® Dienste sind nicht mit den Entwicklern, Eigentümern, Lizenzgebern oder Einzelhändlern der Spiele oder den stationären Einzelhändlern oder Online-Shops und Spieleplattformen, auf denen du mit PaysafeCard® Diensten bezahlen kannst, verknüpft; sie werden nicht von ihnen unterstützt oder empfohlen.