Help
Man wearing headphones while playing a game on the PC

Die Wahl eines Volkes in World of Warcraft

Wenn du World of Warcraft (WoW) spielst, musst du dich für ein World of Warcraft Volk entscheiden. Diese Wahl ist nicht leicht, denn jedes Volk hat seine eigenen Fähigkeiten, Hintergrundgeschichten und ästhetischen Reize, und alle diese Aspekte werden dein Spielerlebnis maßgeblich beeinflussen. Ganz gleich, ob du zum ersten Mal WoW spielst oder einen neuen Charakter erschaffen willst – dieser Leitfaden hilft dir, ein Volk auszuwählen, dass deinem Spielstil und deinen Vorlieben entspricht.

Fraktionen: Allianz und Horde

Die erste Entscheidung, die du treffen musst, wenn du ein World of Warcraft Volk wählst, ist, auf welcher Seite du kämpfen willst. Es gibt zwei Fraktionen: die Allianz und die Horde. Diese beiden Fraktionen unterscheiden sich in ihrer Geschichte, ihrem Aussehen und ihrer Philosophie und jeder Fraktion gehören mehrere Völker an.

  • Allianz: Die Allianz ist für ihre traditionellen Fantasy-Völker wie Menschen, Zwerge und Nachtelfen bekannt. Sie gilt als die Fraktion von Ordnung und Gerechtigkeit, denn sie konzentriert sich auf die Verteidigung der Zivilisation.
     
  • Horde: Die Horde besteht aus stammesähnlichen Völkern und Minderheiten wie Orcs, Trolle und Tauren. Sie kämpft für Ehre und Überleben und ist für ihre starke Verbindung zu schamanistischen Bräuchen und den Traditionen ihrer Vorfahren bekannt.

Beide Fraktionen haben komplexe Vorgeschichten und die meisten Spieler gehen bei der Wahl ihrer Fraktion danach, welche Werte und Weisheiten sie am meisten ansprechen.


Volksfähigkeiten: Maximiere das Potenzial deiner Klasse

Alle World of Warcraft Völker haben eigene Volksfähigkeiten, die dein Spiel leicht verbessern können und die von passiven Boni bis hin zu aktiven Skills reichen. Sie werden deinen Erfolg nicht drastisch beeinflussen, aber sie können deine gewählte Klasse ergänzen.

Woman wearing headphones and playing a game on PC
  • Tanks: Wenn du gern als Tank spielst (also deine Gruppe schützt, indem du Schaden absorbierst), solltest du ein Volk mit defensiven Eigenschaften in Betracht ziehen. Zum Beispiel können Tauren dank ihres Durchhaltevermögens ihre Trefferpunkte erhöhen und Zwerge können mit ihrer Steingestalt schädliche Debuffs entfernen und ihre Rüstung verstärken.
     
  • Schadenshelden (DPS): Wenn du lieber Schaden austeilst, wähle Völker mit offensiven Boni. Orcs beispielsweise haben dank Kochendem Blut eine höhere Angriffskraft und Zaubermacht. Trolle besitzen die Berserker-Fähigkeit und können kurzzeitig das Tempo erhöhen, wodurch Nahkämpfe und Zauberangriffe beschleunigt werden.
     
  • Heiler: Manche Völker bieten Heilern nützliche Boni. Die Draenei zum Beispiel haben die Gabe der Naaru, eine heilende Kraft, mit der sie sich selbst oder andere innerhalb kürzester Zeit heilen können.

Volksfähigkeiten sind für deinen Erfolg zwar nicht entscheidend, aber ein Volk, das deiner Klasse und deiner Rolle entspricht, kann dir kleine, äußerst nützliche Boosts bescheren.

 

Ästhetik und Lore: Rollenspiel mit deinem Charakter

Für viele Spieler geht es bei der Wahl ihres Charakters nicht einfach nur um Spielmechaniken. Hintergrundgeschichte (die sogenannte Lore), Kultur und allgemeine Ästhetik können die Wahl stark beeinflussen, vor allem wenn du Spaß an Rollenspielen hast oder in die umfangreiche Lore von WoW eintauchen willst.

  • Elfen: Die eleganten Nachtelfen und die magischen Blutelfen haben ihre eigenen Kulturgeschichte. Nachtelfen sind uralte Wächter der Natur und haben starke Verbindungen zum Druidentum. Blutelfen hingegen gehörten einst zur Allianz, haben sich mittlerweile aber der Horde angeschlossen und hegen eine tiefe Verbindung zur arkanen Magie.
     
  • Zwerge und Orcs: Wenn du unerschrockene traditionelle Fantasy-Urtypen bevorzugst, bieten dir die Zwerge (Allianz) ein kräftiges, mutiges und widerstandsfähiges Volk, während die Orcs (Horde) für Stärke, Ehre und den Überlebenskampf stehen.

Wenn du auf einem Roleplay-Server spielst oder wenn du auch an der Lore interessiert bist, kann es ratsam sein, ein Volk zu wählen, das zu der Hintergrundgeschichte und der Persönlichkeit deines Charakters passt.

 

Spezielle Klassen: Verbündete Völker

Die Verbündeten Völker wurden mit einer Erweiterung eingeführt und können durch spezielle Errungenschaften und einen hohen Ruf in der Fraktion freigeschaltet werden. Verbündete Völker haben einzigartige Personalisierungsmöglichkeiten, Fähigkeiten und Hintergrundgeschichten. Zu diesen World of Warcraft Völkern gehören beispielsweise die Nachtgeborenen (ein magisches Elfenvolk, das sich mit der Horde verbündet hat) und die Leerenelfen (Blutelfen im Exil, die die Magie der Leere zu Gunsten der Allianz einsetzen).

Wenn du die Voraussetzungen für die Freischaltung bereits erfüllt hast, können dir die Verbündeten Völker eine spezialisierte oder seltene Option für deinen Charakter bieten, wodurch du dich im Spiel deutlich abheben kannst.

 

Überlegungen für PvP-Spieler

Wenn du hauptsächlich an Player-versus-Player-Content (PvP) interessiert bist, können dir bestimmte Volksfähigkeiten einen Vorteil verschaffen.

  • Mensch: Menschen haben die Fähigkeit Überlebenswille, mit der sie Betäubungseffekte sowie Effekte zur Massenkontrolle entfernen können, die in PvP-Situationen extrem mächtig sein können.
     
  • Orc: Orcs besitzen Zähigkeit, mit der sie die Dauer von Betäubungseffekten verringern. Diese Fähigkeit ist sehr wertvoll, wenn man PvP-Kämpfe überleben oder aus diesen Kämpfen entkommen muss.

Diese und ähnliche Fähigkeiten können in PvP-Umgebungen, in denen viel auf dem Spiel steht, kleine, aber erhebliche Vorteile bedeuten.

 

Personalisierungsmöglichkeiten für World of Warcraft Völker

Der visuelle Reiz eines Volkes kann genauso wichtig sein wie seine Lore und Fähigkeiten. WoW hat seine Personalisierungmöglichkeiten erweitert und bietet mittlerweile eine größere Bandbreite an Frisuren, Hautfarben, Gesichtszügen und mehr. Jedes Volk hat eine eigene Ästhetik, die Charaktermodelle und Animationen bestimmt. Manche Spieler wählen ihr Volk allein deshalb aus, weil ihnen der Look ihres Charakters in einer bestimmten Rüstung oder mit bestimmten Waffen so gut gefällt.

Manche bevorzugen vielleicht die schlanke, agile Silhouette der Nachtelfen oder Blutelfen, andere wiederum die eindrucksvolle und mächtige Gestalt der Orcs oder Draenei. Deine eigenen visuellen Vorlieben sind durchaus wichtig, wenn du deinem Charakter auf Dauer treu bleiben möchtest. Du kannst den Look deines Charakters durch In-Game-Käufe weiter anpassen, dafür brauchst du Gold. Das Gold verdienst du im Spiel, du kannst es aber auch erwerben, indem du mit echtem Geld einen WoW-Token kaufst, den du dann im Spiel versteigern und gegen Gold eintauschen kannst. Spieler können ihr Battle.net Guthaben mit PaysafeCard auffüllen.

Man staying focused while typing on a keyboard

Die Wahl des World of War Craft Volkes: Persönlicher Stil trifft auf Performance

Dein World of Warcraft Volk sollte letzten Endes dem entsprechen, was dir als Spieler wichtig ist. Ob du am Min-Maxing der Performance deines Charakters interessiert bist, in die Lore des Spiels eintauchen möchtest oder dein Volk einfach nur cool aussehen soll – die Vielzahl an Völkern bietet für jeden das Richtige.

Nimm dir die Zeit, die Hintergrundgeschichten der einzelnen Völker kennenzulernen und dich über ihre Fähigkeiten und ihre Ästhetik zu informieren. Dann findest du sicher ein Volk, dass dein WoW-Erlebnis verbessert, egal ob du Gelegenheitsspieler bist oder leidenschaftlicher Abenteurer.

PaysafeCard-Konto erstellen

 

Die Marke PaysafeCard® ist Eigentum der paysafecard.com Wertkarten GmbH. Die PaysafeCard® Dienste sind nicht mit den Entwicklern, Eigentümern, Lizenzgebern oder Einzelhändlern der Spiele oder den stationären Einzelhändlern oder Online-Shops und Spieleplattformen, auf denen du mit PaysafeCard® Diensten bezahlen kannst, verknüpft; sie werden nicht von ihnen unterstützt oder empfohlen.