Help
man playing video games on a couch

Die besten Diablo 4 Totenbeschwörer-Builds, vom Hochleveln bis zum Endgame

Der Totenbeschwörer ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Klassen in Diablo 4. Ob du gern Armeen von Untoten erweckst oder die Kraft von Blut und Knochen nutzt, der Totenbeschwörer erlaubt eine Vielzahl von mächtigen Builds, die zu verschiedenen Spielstilen passen. Dieser Leitfaden stellt dir einige der besten Totenbeschwörer-Builds zum Hochleven und fürs Endgame vor, damit du dich siegessicher durch die Welt von Sankturio bewegen kannst. Wenn du Diablo 4 noch nicht besitzt, kannst du das Spiel in den Stores von PlayStation, Xbox, Steam oder Battle.net sowie in anderen Online-Shops erwerben. Nutze am besten PaysafeCard, um dein Guthaben in diesen Stores aufzuladen, dann bist du auf der sicheren Seite.

smiling man wearing headphones and glasses is gaming on a computer

Leveling-Build: Diener-Totenbeschwörer

Übersicht

Der Diener-Totenbeschwörer ist perfekt für das frühe Hochleveln, denn er erlaubt dir, hohen Schaden aus der Ferne auszuteilen, während deine Diener die Tank-Aufgabe übernehmen. Dieser Spielstil bietet eine herausragende Überlebensfähigkeit und eine entspannte Herangehensweise an das Kampfgeschehen.

Kernfähigkeiten

  • Skelett erwecken: Dein wichtigster Skill. Mit ihm kannst du eine kleine Armee an Skelettkriegern herbeibeschwören, die dir als Frontline dient.
  • Zersetzen: Ein kanalisierender Skill, der Essenz generiert und deinen ausgeteilten Schaden verstärkt. Nützlich, um deine Diener aufrechtzuerhalten und deine Schadenswirkung insgesamt zu verbessern
  • Skelettmagier: Schalte diese Fähigkeit in höheren Leveln frei, um mehr Fernschäden auszuteilen. Magier eignen sich hervorragend, um deine Ziele vor deinem Hauptangriff weichzuklopfen.

Unterstützende Skills

  • Leichenexplosion: Nutze diesen Skill, um gefallene Feinde zu deinen Gunsten einzusetzen, indem du ihre Leichen in verheerende Explosionen verwandelst und AoE-Schaden austeilst.
  • Knochenrüstung: Bietet eine zusätzliche Verteidigungsschicht sowie Überlebensfähigkeit für dich und deine Diener.

Strategie

Konzentriere dich darauf, deine Skelettarmee herbeizubeschwören und aufrechtzuerhalten, während du Zersetzen und Leichenexplosion nutzt, um Schaden auszuteilen. Deine Diener werden die meisten Treffer einstecken, sodass du sicher aus der Ferne Schaden bewirken kannst.

Endgame-Build: Knochenspeer-Totenbeschwörer

Übersicht

Knochenspeer ist ein schlagkräftiger Einzelziel- und AoE-Skill, der den Knochenspeer-Totenbeschwörer zu einem der stärksten Endgame-Builds macht. Er eignet sich perfekt für Spieler, die kontinuierlich hohen Schaden austeilen wollen, ohne sich auf Diener verlassen zu müssen.

Kernfähigkeiten

  • Knochenspeer: Dein wichtigster Schadenseffekt. Knochenspeer feuert ein spitzes Geschoss ab, das verheerenden Schaden austeilt – vor allem dann, wenn er auf Splitter upgegradet wurde und zweimal Schaden verursachen kann.
  • Leichenexplosion: Auch nach dem Hochleveln bleibt das ein mächtiger Skill, besonders bei großen Feindesgruppen.
  • Knochengefängnis: Diese Falle schließt Feinde in einen Ring aus Knochen ein, wodurch du sie leichter mit dem Knochenspeer oder anderen Angriffen treffen kannst. Diese Fähigkeit funktioniert auch perfekt im Zusammenspiel mit deinen passiven Skills und Fähigkeiten, die Leichen erfordern.

Unterstützende Skills

  • Knochengeist: Ein abklingzeitbasierter Skill mit hohem Schaden, der einen verheerenden Burst an Einzelziele austeilt. Setze ihn gegen Elite- oder Endgegner ein.
  • Blutnebel: Macht dich unverwundbar und verbessert deine Mobilität. Perfekt, um gefährlichen Angriffen auszuweichen und eine neue Position zu beziehen.

Strategie

Nutze Knochenspeer als deine Hauptangriffsform und ziele auf Feindesgruppen, um seinen durchbohrenden Effekt zu maximieren. Pferche Feinde mithilfe von Knochengefängnis zusammen und nutze im Anschluss Leichenexplosion für AoE-Schaden. Knochengeist ist hochwertigen Zielen vorbehalten. Entscheidend ist, dass du deine Essenz aufrechterhältst, gleiche Knochenspeer also mit essenzregenerierenden Skills bzw. Fähigkeiten aus.

Hybrider Build: Blut- und Knochen-Totenbeschwörer

Übersicht

Wenn du eine Mischung aus Schaden und Selbsterhaltung bevorzugst, ist der Blut- und Knochen-Totenbeschwörer ideal. Dieser Build fokussiert sich auf das Zusammenspiel von blutbasierten Skills für Heilung und knochenbasierten Skills für Schaden, was ihn äußerst vielseitig macht.

woman wearing a headset is smiling while gaming at a computer station

Kernfähigkeiten

  • Blutwoge: Teilt Schaden in einem großen Umkreis aus, heilt dich auf Basis deiner getroffenen Gegner und bietet eine ausgezeichnete Selbsterhaltung.
  • Knochengeist: Knochengeist ist eine tolle Option für Burst-Schaden, wenn er mit der Heilung von Blutwoge kombiniert wird, und erlaubt dir, in harten Kämpfen aggressiv zu bleiben.
  • Leichenexplosion: Wie immer eine ausgezeichnete AoE-Option, vor allem wenn du gegen große Gruppen von Feinden kämpfst.

Unterstützende Skills

  • Blutnebel: Dieser Skill bleibt für deine Überlebensfähigkeit entscheidend, denn er gibt dir in schwierigen Situationen Mobilität und Unverwundbarkeit.
  • Knochenrüstung: Bietet zusätzliche Verteidigung und hilft dir, härtere Begegnungen zu überleben.

Strategie

Bei diesem Build dreht sich alles um die richtige Balance. Nutze Blutwoge, um deine Trefferpunkte hoch zu halten und im Kampf zu bleiben, und Knochengeist für Einzelzielschaden. Leichenexplosion solltest du für schnelle AoE-Eliminierungen nutzen. Knochenrüstung und Blutnebel halten dich in härteren Kämpfen am Leben.

Endgame-Ausrüstung und Paragontafel

Im Endgame sind deine Ausrüstungs- und Paragon-Entscheidungen essenziell wichtig, um das Potenzial deines Builds zu maximieren. Fokussiere dich auf das Folgende:

  • Kritische Trefferchance und kritischer Schaden: Das ist vor allem für Knochenspeer-Builds wichtig, da kritische Treffer deine Schadenswirkung insgesamt stark erhöhen.
  • Essenzgeneration: Deine Essenz zu bewahren, ist für die meisten Totenbeschwörer-Builds wichtig. Wähle also am besten Ausrüstung, die deine maximale Essenz oder deine Essenzregeneration erhöht.
  • Verwundbar: Indem du Feinde verwundbar machst, erhöhst du den Schaden, den sie einstecken. Das ist sowohl für Knochen- als auch Diener-Builds wichtig.

Halte auf Paragontafeln nach Feldern Ausschau, die kritische Treffer und Schaden durch Knochenskills erhöhen oder die deine Überlebensfähigkeit mithilfe blutverwandter Fähigkeiten verbessern.

Der Diablo 4 Totenbeschwörer: Passt zu den meisten Spielstilen

Die Klasse der Totenbeschwörer in Diablo 4 bietet eine abwechslungsreiche Reihe an Builds, die verschiedenen Spielstilen entsprechen. Ganz gleich also, ob du lieber eine Armee an Dienern herbeibeschwörst, mit Knochenskills verheerenden Schaden austeilst oder die Balance zwischen Angriff und Selbstheilung mit Blutfähigkeiten suchst – für jeden Spieler findet sich der richtige Build. Experimentiere beim Hochleveln mit diesen Builds, um einen zu finden, der deinen Vorlieben entspricht, und verfeinere ihn dann fürs Endgame.

PaysafeCard-Konto erstellen

Die Marke PaysafeCard® ist Eigentum der paysafecard.com Wertkarten GmbH. Die PaysafeCard® Dienste sind nicht mit den Entwicklern, Eigentümern, Lizenzgebern oder Einzelhändlern der Spiele oder den stationären Einzelhändlern oder Online-Shops und Spieleplattformen, auf denen du mit PaysafeCard® Diensten bezahlen kannst, verknüpft; sie werden nicht von ihnen unterstützt oder empfohlen.