Help
Two people with headphones are focused on their own PC

Sekiro: Shadows Die Twice – Liste der Bosse und Boss-Guide

In Sekiro: Shadows Die Twice kämpfen Spieler gegen eine Vielzahl schwieriger Bosse, von denen jeder eine eigene Strategie und ein meisterhaftes Verständnis der Spielmechaniken erfordert. In diesem Guide erklären wir die Bosse und geben dir Tipps und Strategien an die Hand. Solltest du Sekiro: Shadows Die Twice noch nicht besitzen, kannst du es im Steam Store, PlayStation Store oder im Xbox Store mit PaysafeCard kaufen.

1. Gyoubu Masataka Oniwa

Gyoubu Oniwa ist der erste große Boss in Sekiro. Er sitzt auf einem großen Pferd und hat einen langen Speer, mit dem er auf dich zustürmt und dir schweren Schaden zufügt, wenn du ihm nicht entgehst.

So besiegst du Gyoubu Oniwa:

  • Nutze den Greifhaken: Wenn Gyoubu angreift, wirf den Greifhaken nach ihm aus, sobald du das grüne Icon siehst. Damit kommst du näher ran und kannst schneller zuschlagen.
     
  • Ausweichen und Kontern: Seine Angriffe sind langsam, reichen aber weit. Weiche in seine Richtung oder zur Seite aus und setze zum Gegenangriff an, sobald er seine Kombo beendet hat.
     
  • Brich seine Haltung: Konzentriere dich darauf, seine Haltung zu brechen, anstatt ihm Lebenskraft zu nehmen. Blocke seine Angriffe ab oder pariere sie, um seine Haltungsleiste zu füllen.

2. Madame Schmetterling

Madame Schmetterling ist ein schneller, wendiger Boss, dem du früh im Spiel begegnest. Sie nutzt Illusionen und schlägt schnell zu, um Spieler zu überwältigen.

So besiegst du Madame Schmetterling:

  • Pariere Angriffe: Madame Schmetterling schlägt schnell zu, aber wenn du ihre Angriffe gut getimt parierst, kannst du Schaden verhindern und ihre Haltungsleiste schnell füllen.
     
  • Meide Illusionen: In der zweiten Phase ruft sie Illusionen hervor, um dich abzulenken. Nutze die Knallsamen, die du auf dem Hirata-Anwesen findest, um sie aufzulösen, oder weiche ihnen aus und konzentriere dich auf Madame Schmetterling selbst.
     
  • Greife nach ihrer Kombo an: Nachdem sie eine Abfolge von Angriffen ausgeführt hat, ist sie einen Moment verwundbar. Nutze dieses Zeitfenster, um Treffer zu landen.
Two guys shaking hands and laughing at their accomplishment

3. Genichiro Ashina

Genichiro ist einer der schwierigsten Bosse im frühen Spiel, denn der Kampf erfolgt in drei Phasen, von denen eine tödliche Blitze beinhaltet.

So besiegst du Genichiro Ashina:

  • Parieren, parieren, parieren: Genichiros Angriffe können mit Präzision alle pariert werden. Das perfekte Parieren ist entscheidend, um seine Haltung zu brechen und den Kampf schnell zu beenden.
     
  • Blitzumkehr: In der dritten Phase greift Genichiro mit Blitzen an. Du kannst die Blitzumkehr nutzen, indem du, kurz bevor der Blitz einschlägt, hochspringst und in der Luft die Angriffstaste drückst, um den Blitz an ihn zurückzuschicken.
     
  • Achte auf tödliche Angriffe: Er nutzt mehrere tödliche Angriffe, denen du ausweichen oder die du kontern musst, indem du über seine Sweep-Angriffe springst oder bei Thrust-Angriffen den Mikiri-Konter nutzt.

 

4. Löwenaffe

Der Löwenaffe (oder Wächteraffe) ist ein angsteinflößender und einzigartiger Boss, der erbarmungslos mit bloßen Händen und einem tödlichen Schrei angreift. In der zweiten Phase nutzt er außerdem ein Schwert.

So besiegst du den Löwenaffen:

  • Phase 1 - Ausweichen und angreifen: In der ersten Phase verlässt sich der Affe auf rohe Gewalt und unberechenbare Bewegungen. Bleibe nah an ihm dran, weiche seinen weiten Schlägen aus und bearbeite ihn mit schnellen Attacken.
     
  • Meide den Grauen-Schrei: Er nutzt gelegentlich einen lauten Schrei, der Grauen-Schaden verursacht und dich sofort töten kann, wenn die Grauen-Leiste voll ist. Renne weg oder verstecke dich hinter Hindernissen, wenn er losschreit.
     
  • Phase 2 - Schwertkampf: In der zweiten Phase schwingt der Löwenaffe ein Schwert. Bleibe nah an ihm dran und pariere seine Angriffe, denn er agiert jetzt langsamer und vorhersehbarer als in Phase eins. Nutze Feuerwerk, um ihn zu betäuben und extra Schaden auszuteilen.

 

5. Wandschirmaffen

Dieser Bosskampf ist mehr ein Rätsel als ein typischer Kampf. Du musst vier Affen fangen und töten, die sich in einer großen Arena verteilt haben.

So besiegst du die Wandschirmaffen:

  • Löse das Rätsel: Jeder Affe verhält sich auf seine ganz eigene Art, was es schwierig macht, sie zu fangen. Den unsichtbaren Affen kannst du verfolgen, indem du auf Schritte hörst, der Affe mit den guten Ohren rennt, wenn du ein Geräusch machst, und der Affe mit den guten Augen sieht dich schon von Weitem.
     
  • Schleiche dich an: Krieche nah am Boden und halte dich versteckt, um die Affen zu überraschen. Nutze die Tools in der Arena, wie die Glocken, oder verstecke dich im hohen Gras, um aus dem Hinterhalt anzugreifen.
     
  • Beweise Geduld: Lass dir in diesem Kampf Zeit, analysiere deine Umgebung und halte nach Mustern Ausschau, um alle Affen zu fangen.

 

6. Löwenaffe 2 (Kopflos und Kollege)

Später im Spiel triffst du erneut auf den Löwenaffen, allerdings hat dieser keinen Kopf mehr und wird von einem Kollegen begleitet.

So besiegst du den kopflosen Löwenaffen und seinen Kollegen:

  • Konzentriere dich zuerst auf den kleineren Affen: In diesem Zwei-gegen-einen-Kampf ist es am besten, wenn du zuerst den kleineren Kollegen tötest. Der kleinere Affe ist zwar schwächer, teilt aber trotzdem erheblichen Schaden aus, wenn er nicht in Schach gehalten wird.
     
  • Trenne die Affen: Versuche, die Affen zu trennen, um den Kampf besser kontrollieren zu können. Nutze deine Umgebung und deine Tools, wie Feuerwerk oder Shinobi-Feuerwerk, um einen der Affen zu betäuben oder zu behindern, während du dich auf den anderen konzentrierst.
     
  • Nutze die Tödliche Klinge: Die Tödliche Klinge ist in der zweiten Phase unverzichtbar, um den kopflosen Löwenaffen komplett auszulöschen. Sobald du ihn besiegt hast, versetze ihm mit der Tödlichen Klinge den Todesstoß.

7. Göttlicher Drache

Der Kampf gegen den Göttlichen Drachen ist mehr ein cineastisches Erlebnis als ein traditioneller Bosskampf. Du musst dich allerdings erst um seine Handlanger kümmern, bevor du gegen den Drachen selbst antrittst.

So besiegst du den Göttlichen Drachen:

  • Besiege die Alten Drachen des Baums: Töte zuerst diese kleinen drachenähnlichen Feinde. Sie stellen keine große Gefahr dar, aber du musst sie ausschalten, um mit der nächsten Phase beginnen zu können.
     
  • Nutze die Blitz-Attacken: In der zweiten Phase sendet der Göttliche Drache Blitze aus. Halte dich an den Bäumen fest, warte, bis der Blitz einschlägt, und nutze die Blitzumkehr, um dem Göttlichen Drachen Schaden zuzufügen.
     
  • Weiche den Wind-Attacken aus: Der Drache wird auch starke Wind-Attacken in deine Richtung schicken. Bleibe in Bewegung und weiche diesen Angriffen aus, um die Begegnung zu überleben.
Guy wearing headphones and focusing on his laptop

8. Uhu (Vater und Großer Shinobi)

Du trittst dem Großen Shinobi-Uhu im Spiel zweimal gegenüber und jede Begegnung erfordert ein präzises Timing und eine meisterhafte Strategie. Der Uhu nutzt eine Kombination aus starken Angriffen und Techniken, die deine Heilung verhindern.

So besiegst du den Großen Shinobi-Uhu:

  • Bleib aggressiv: Der Uhu ist ein defensiver Boss, der passives Spiel bestraft. Bleib aggressiv, um seine Haltungsleiste zu füllen.
     
  • Wehre sein Feuerwerk ab: Der Uhu nutzt Feuerwerk und Giftattacken, die deine Haltung brechen können. Versuche, diese Angriffe abzuwehren oder ihnen auszuweichen, und bewege dich nah ran, um Schaden auszuteilen.
     
  • Achte auf deine Heilung: Er kann eine Rauchbombe werfen, die Heilung verhindert. Verzichte auf Heilung, solange das Symbol aktiv ist, und warte, bis es ganz verschwunden ist, bevor du deine Heilende Kürbisflasche nutzt.

So besiegst du den Uhu (Vater):

  • Pass auf tödliche Angriffe auf: Wie die Große Shinobi-Version setzt auch der Uhu (Vater) eine Mischung aus Sweep- und Thrust-Angriffen ein. Nutze den Mikiri-Konter gegen Thrust-Angriffe und springe über Sweeps.
     
  • Schlage nach seiner Kombo zu: Er hat einige längere Angriffsketten, die ihn verwundbar machen, sobald er sie abgeschlossen hat. Warte, bis er seine Kombo beendet hat, und lande dann ein paar Treffer, bevor du zurückweichst.
     
  • Feuerwerk ist nützlich: Nutze Feuerwerk, um den Uhu zu betäuben und Schadensmöglichkeiten zu schaffen.

 

9. Isshin, der Schwertheilige

Isshin ist der letzte und härteste Boss in Sekiro. Er hat vier Phasen, und seine Moves werden mit jeder Phase gefährlicher.

So besiegst du Isshin, den Schwertheiligen:

  • Phase 1 (Genichiro): Der Kampf beginnt mit Genichiro und ähnelt im Großen und Ganzen dem eurer vorherigen Begegnung. Pariere seine Angriffe und nutze bei seinen Blitzangriffen die Blitzumkehr.
     
  • Phase 2 und 3 (Isshin): Isshin setzt auf schnelle Schwertangriffe, die du parieren kannst, aber er kann auch weit ausholen und stark zuschlagen. Bleibe aggressiv, pariere seine Hiebe und nutze den Mikiri-Konter, um mit seinen Thrust-Angriffen klarzukommen.
     
  • Phase 4 (Speer und Blitz): Isshin nutzt in der letzten Phase sowohl Speer- als auch Blitzangriffe. Setze die Blitzumkehr ein, um die Blitze in seine Richtung zurückzuschicken, und passe auf die langen Hiebe seines Speers auf. Pariere seine Schläge und achte auf Konter-Chancen.

 

Sekiro Boss-Guide und Reihenfolge: Einzigartige Herausforderungen garantieren ein interessantes Spiel

Alle Bosse in Sekiro: Shadows Die Twice stellen eine einzigartige Challenge dar. Aber wenn du Geduld beweist und die Mechaniken des Spiels meisterst, kannst du alle Kämpfe für dich entscheiden. Konzentriere dich aufs Parieren, brich die Haltung deiner Feinde und lerne ihr Moves, dann wirst du als Sieger aus diesen Kämpfen hervorgehen.

PaysafeCard-Konto erstellen

 

Die Marke PaysafeCard® ist Eigentum der PaysafeCard.com Wertkarten GmbH. Die PaysafeCard® Dienste sind nicht mit den Entwicklern, Eigentümern, Lizenzgebern oder Einzelhändlern der Spiele oder den stationären Einzelhändlern oder Online-Shops und Spieleplattformen, auf denen du mit PaysafeCard® Diensten bezahlen kannst, verknüpft; sie werden nicht von ihnen unterstützt oder empfohlen.