Warum wurde die Zahlung mit meiner Debit Mastercard® abgelehnt?
Copied to clipboard
Dieser Artikel behandelt die Account & Card Debit Mastercard®. Informationen über das Produkt PaysafeCard Mastercard® findest du hier.
Hier sind die häufigsten Gründe für einen fehlgeschlagenen Kartenzahlungsversuch:
Allgemeine Fehler
- Falsch eingegebene Kartendaten wie deine 16-stellige Kartennummer, CVV oder das Ablaufdatum. Wenn deine Kartendaten gespeichert sind und beim Online-Bezahlen automatisch ausgefüllt werden, versuche, sie von der Website zu löschen und erneut einzugeben.
- Unzureichendes Guthaben. Die Debit Mastercard® ist nur mit deinem Account & Card-Guthaben verknüpft. Gehe zum Bereich „Account & Card“ in deinem PaysafeCard-Konto, um zu prüfen, ob genügend Geld vorhanden ist, und lade es bei Bedarf auf.
- PaysafeCard-Konto oder Debit Mastercard® gesperrt. Du kannst deinen Kontostatus überprüfen, indem du das Dashboard deines PaysafeCard-Kontos aufrufst. Um deinen Kartenstatus zu überprüfen, gehe zum Bereich „Account & Card > Debitkarten“.
- Tages- oder Monatslimit erreicht. Melden dich bei deinem Konto an und gehe zum Bereich „Account & Card > Debitkarten“ oder sieh dir unsere Limit-Seite an. Informationen zu den Limits für kontaktloses Bezahlen findest du in unserem entsprechenden Artikel, der unten verlinkt ist.
- Karten-PIN Falsch eingegeben. Du kannst die PIN deiner physischen Karte im Bereich „Account & Card > Debitkarten“ überprüfen. Wenn du deine PIN dreimal hintereinander falsch eingegeben hast, wurde deine Karte möglicherweise gesperrt. Wenn deine Zahlungen nach Eingabe einer gültigen PIN weiterhin fehlschlagen, setze dich mit uns in Verbindung.
- Die 3D Secure-Zahlungsauthentifizierung ist fehlgeschlagen oder wurde nicht abgeschlossen. Weitere Informationen zu 3DS-Zahlungen findest du auf unserer Seite zu dem Thema, die unten verlinkt ist.
Eingeschränkte Zahlungen
Die Debit Mastercard® kann hierfür nicht verwendet werden:
- Bezahlung von Reise- und Übernachtungskosten, einschließlich Ausgaben bei Hotelketten, auf Kreuzfahrtschiffen, für allgemeine Unterkünfte, Mietwagen und an Tankstellen.
- Einkäufe mit Cashback, bei denen du an der Kasse einen Betrag in bar zurückerhältst.
- Manuell eingegebene Transaktionen, bei denen der Kassierer deine Kartendaten manuell in das POS-Terminal eingibt und versucht, deine Karte für die Zahlung zu belasten, z. B. bei Bestellungen per Post oder Telefon.
Technische Probleme
- Der Kontaktlos-Chip deiner physischen Karte könnte beschädigt sein. Führe mehrere Zahlungsversuche an verschiedenen Terminals durch. Wenn alle fehlschlagen, kannst du eine Ersatzkarte bestellen.
- Technische Probleme oder keine Verbindung mit dem POS-Terminal oder Geldautomaten des Händlers. Versuche bei Online-Zahlungen, deine Kartendetails von der Website des Händlers zu löschen, eine Fehlerbehebung in deinem Browser durchzuführen und die Zahlung erneut einzuleiten. Versuche bei Zahlungen an physischen Standorten, eine Chip- und PIN-Zahlung durchzuführen, indem du deine Plastikkarte in das Terminal einzuführst.
Wenn du der Meinung bist, dass deine Zahlung hätte verarbeitet werden müssen, oder wenn du Probleme mit einem bestimmten Geschäft oder Webshop hast, melde dich bei uns, damit wir die weiterhelfen können.