Kategorie
Achtung: Solltest du eine wie oben beschriebene Meldung zur Entsperrung deines Rechners erhalten, handelt es sich um einen Betrugsversuch!
paysafecard wird weder von der Polizei noch von anderen Behörden als Zahlungsmittel genutzt.Somit ist dein Computer wahrscheinlich von einem Virus befallen. Gib niemals eine paysafecard PIN zur Entsperrung deines Computers ein! Denn selbst nach Eingabe einer 16-stelligen PIN ist dein Computer weiterhin von dem Virus befallen und lediglich das PIN-Guthaben deiner paysafecard verloren. Für die Entfernung des Virus wende dich am besten an einen Computerspezialisten. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit findest du hier.
Solltest du bereits eine paysafecard gekauft und den 16-stelligen PIN in das dafür vorgesehene Feld in deinem gesperrten Computer eingegeben haben, kannst du die paysafecard PIN mithilfe dieses Online-Formulars immer noch sperren. Bitte beachte: Die Sperrung kann nur erfolgen, wenn das PIN-Guthaben der paysafecard von den Betrügern noch nicht aufgebraucht wurde.
Sollte der gesamte Wert deiner paysafecard PIN schon aufgebraucht worden sein, ist eine Rückerstattung oder ein Ersatz des Geldes nicht möglich. Wir empfehlen dir in diesem Fall unbedingt zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten.
Für Anfragen von offiziellen Ermittlungsbehörden wie Polizei, Zoll, Finanzamt, Gericht usw. stehen wir unter https://policerfi.paysafe.com/rfi/login zur Verfügung.
Achtung vor betrügerischen Phishing-E-Mails, die verdächtige Links oder Anhänge beinhalten (.exe, .rar, .zip, etc.) und zur Begleichung etwaiger Rechnungen mit paysafecard PINs auffordern. Falls du eine derartige verdächtige E-Mail erhalten hast, empfehlen wir dir, keine Links anzuklicken, allfällig angehängte Dateien keinesfalls zu öffnen, der Aufforderung zur Zahlung mit paysafecard keine Folge zu leisten und die E-Mail stattdessen zu löschen.
Wichtig: Falls du den Anhang einer derartigen E-Mail bereits geöffnet oder auf einen Link geklickt hast, solltest du umgehend einen Computer-Spezialisten kontaktieren, um deinen Rechner auf Schad-Software überprüfen zu lassen.
Bitte beachte: Die Sperrung deiner paysafecard PIN kann nur erfolgen, wenn die paysafecard von den Betrügern noch nicht verwendet wurde. Sollte der gesamte Wert deiner paysafecard PIN schon aufgebraucht worden sein, ist eine Rückerstattung oder ein Ersatz des Geldes nicht möglich.
Wir empfehlen dir in diesem Fall unbedingt zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten. Für Anfragen von offiziellen Ermittlungsbehörden wie Polizei, Zoll, Finanzamt, Gericht usw. stehen wir unter https://policerfi.paysafe.com/rfi/login zur Verfügung.
Falls du deine paysafecard rechtzeitig gesperrt hast, ist eine Rückerstattung deines paysafecard PIN-Guthabens auf dein Bankkonto möglich. Wenn deine paysafecard gesperrt ist und noch ein PIN-Guthaben übrig ist, wende dich bitte hier an unser Support Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Gib die 16-stelligen PIN in der PIN-Guthaben-Abfrage ein. Wenn deine paysafecard PIN erfolgreich gesperrt wurde, erhältst du folgende Meldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktiere das paysafecard Service-Team". Dies bedeutet, dass keine weitere Zahlung mit dieser 16-stelligen PIN möglich ist.
Wenn du den Verdacht hast, dass deine 16-stellige PIN ohne deine Zustimmung genutzt wurde, kannst du dein verbleibendes Guthaben schützen, indem du es hier sperrst.
Wenn du den Verdacht hast, dass du Opfer eines Betruges geworden bist, solltest du sofort die Polizei kontaktieren; wir können der Polizei sämtliche relevanten Informationen zur Verfügung stellen. Für Anfragen von offiziellen Ermittlungsbehörden wie Polizei, Zoll, Finanzamt, Gericht usw. stehen wir unter https://policerfi.paysafe.com/rfi/login zur Verfügung.
Falls keines dieser Szenarien zutrifft, dann kontaktiere uns bitte unter info@paysafecard.com und hänge an die E-Mail eine lesbare Kopie deines paysafecard PINs an. Nicht vergessen: Bewahre deine 16-stelligen paysafecard PINs sicher auf und gib sie nicht an unbefugte Dritte weiter.
Die Sicherheit deines paysafecard Kontos (myPaysafe) hat höchste Priorität, also schütze deine Login-Daten und verrate sie niemandem.
Du solltest sicherstellen, dass nur du Zugriff auf deine Email-Adresse hast, da wir diese verwenden könnten, um dein Passwort zurückzusetzen.
Im Notfall kannst du dein Konto hier sperren lassen: https://www.paysafecard.com/lock-account/.
Wenn du vermutest, dass über dein Konto ohne deine Genehmigung eine Zahlung erfolgt ist, schau bitte nach, ob einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Hast du deine Zugangsdaten zuvor jemandem zur Verfügung gestellt? Diese wurden vielleicht gespeichert und erneut verwendet.
- Möglicherweise hast du ein aktives Zahlungsabo bei einem Online-Shop und es wurde automatisch ein Betrag abgebucht.
- Eine Zahlung, die vor dem Aufladen gemacht wurde, ist auch auf deinem Konto zu sehen.
- Der Name des Online-Shops kann von dem Namen abweichen, unter dem du den Shop kennst. Schau im Impressum des Online-Shops nach, um den eingetragenen Firmennamen rauszufinden.
Wenn keiner der oben genannten Punkte zutrifft oder du weitere Hilfe benötigst, kannst du uns hier kontaktieren: https://www.paysafecard.com/contact.
In diesem Fall können wir leider keine Verantwortung übernehmen. Wir empfehlen dir, paysafecard immer nur bei autorisierten Webshops zu verwenden und den Vorfall bei der Polizei zu melden. Für Anfragen von offiziellen Ermittlungsbehörden wie Polizei, Zoll, Finanzamt, Gericht usw. stehen wir unter https://policerfi.paysafe.com/rfi/login zur Verfügung.
So erkennst du einen autorisierten paysafecard Webshop:
- Die Webadresse des Zahlungsfensters beginnt mit "https://customer.cc.at.paysafecard.com".
- Das Sicherheitszertifikat wurde für "customer.cc.at.paysafecard.com" ausgestellt. Du kannst das überprüfen, indem du auf das "Vorhängeschloss"-Symbol klickst, das sich neben oder in der Eingabeleiste deines Browsers befindet.
Wenn du dir unsicher bist, ob eine Website vertrauenswürdig ist, kontaktiere bitte das paysafecard Service-Team. Gerne überprüfen wir für dich, ob die Website eine autorisierte paysafecard Akzeptanzstelle ist, bevor du die Zahlung durchführst.Weitere Informationen zu Sicherheitsfragen rund um paysafecard findest du hier.