
Fun Facts
Das größte Fußballturnier des Jahres steht an – der perfekte Zeitpunkt, um dein Wissen über die 32 Teilnehmer aufzufrischen. Los geht’s!
Mehr erfahren

Mannschaften
Europa und Südamerika sind die einzigen Kontinente, die bisher das Turnier gewonnen haben. Speziell die europäischen Länder waren erfolgreich. In 18 von 20 Wettkämpfen stand zumindest eine europäische Mannschaft im Finale – immer außer 1930 (Uruguay gegen Argentinien) und 1950 (Uruguay gegen Brasilien).
Deutschland hat die meisten Spiele absolviert (106) und hat auch die meisten Final- (8), Halbfinal- (13) und Viertelfinalspiele (16) bestritten sowie die meisten Tore erzielt (224). Brasilien war als einziges Land bei bisher allen 20 Turnieren dabei. Einen eher unrühmlichen Rekord hält Mexiko: die Mittelamerikaner haben mehr Spiele verloren als jedes andere Team (25). Mit ihren 16 Teilnahmen sind sie außerdem Spitzenreiter unter allen Nationen, die noch nie einen Turniersieg errungen haben.
Spieler
Brasiliens Fußballlegende Pelé ist mit 3 Titeln Rekordsieger. Er war sowohl 1958 in Schweden als auch 1962 in Chile und 1970 in Mexiko Teil des Siegerteams.
Der deutsche Stürmer Miroslav Klose ist Rekordtorschütze. Er hat insgesamt 16 Tore erzielt, womit er den vorherigen Rekord des brasilianischen Stürmers Ronaldo übertroffen hat. Nach fünf Toren in seinem Turnierdebüt 2002, gewann er 2006, wiederum mit fünf Treffern, den Goldenen Schuh. 2010 und 2014 erzielte er noch insgesamt sechs Tore.


Fans
Das meistbesuchte Spiel der Turniergeschichte fand 1950 zwischen Brasilien und Uruguay statt. Schätzungen gehen davon aus, dass damals 173.850 Fans das Spiel im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro verfolgten, in dem sich die Gastgeber überraschend geschlagen geben mussten und damit den Titel verspielten.
Hely Garagozzo González, ein Geschäftsmann aus Venezuela, hält den Rekord für die meisten Finalteilnahmen als Zuschauer. Er besuchte zwischen 1982 und 2010 jedes Turnier – in Südafrika verpasste er jedoch das Finale.
Mehr erfahren