
Die Underdogs
Brasilien gilt als Topfavorit für den Sieg in Katar – das ist allseits bekannt. Aber auch die Teams aus den Untiefen der Weltrangliste bieten spannende Geschichten.

Ghana
Ghana ist das Team mit der schlechtesten Platzierung in der Weltrangliste (60). 2022 haben sie bisher erst ein Ländermatch für sich entschieden und müssten Portugal, Uruguay sowie Südkorea hinter sich lassen, um die Gruppenphase zu überstehen.
Vor nicht allzu langer Zeit waren die Black Stars noch besser: Wir müssen nur bis 2010 zurückgehen als Ghana es beinahe als erstes afrikanisches Team ins Halbfinale geschafft hat. In einem Herzschlagfinale unterlagen sie Uruguay nur äußerst knapp: Ein Handspiel des Uruguayers Luis Suárez auf der Torlinie und ein verschossener Elfmeter von Ghanas Kapitän John Mensah führten zur Niederlage Ghanas im Elfmeterschießen.
Seit 2014 geht es mit dem Team jedoch bergab. Die Qualifikation für Katar haben die Ghanaer nur durch die Auswärtstorregel geschafft.
Wir dürfen gespannt sein, ob Ghana überraschen kann – auch wenn die Chancen, dass sie als erstes afrikanisches Land den Titel gewinnen, denkbar schlecht stehen.
Kanada
Kanadas Herren-Nationalmannschaft war zuletzt 1986 in Mexiko mit von der Partie – und verlor alle drei Spiele. Der Enthusiasmus für das Team rund um die Youngsters Alphonso Davies und Jonathan David ist dementsprechend groß als die Qualifikation für Katar klappte.
Nun spielen sie in der Gruppenphase gegen Belgien, Marokko und Kroatien, den zweitplatzierten von 2018. Belgien sollte die Gruppe F dominieren, aber wer wird noch aufsteigen?
Auch wenn es für Kanada vielleicht nicht für die KO-Runde reicht, sind die Spiele eine gute Vorbereitung für das nächste Turnier 2026 – dann werden sie nämlich als Gastgeber auftreten.


Wales
Die Turniergeschichte von Wales weist einige Ähnlichkeiten mit Kanada auf. Auch Wales konnte sich bisher nur einmal qualifizieren – und zwar 1958.
In Gruppe B bekommen sie es mit dem großen Nachbarn England, dem Iran und den USA zu tun. Tatsächlich stehen ihre Chancen also gar nicht so schlecht. Die Dragons könnten es wie bei ihrer einzigen Teilnahme vor über 60 Jahren wieder in die KO-Phase schaffen.
Immerhin waren sie im letzten Jahrzehnt recht erfolgreich. Bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr konnten sie das Achtelfinale erreichen und bei der Euro 2016 hat Wales es sogar bis ins Halbfinale geschafft.
Wird 2022 das Jahr von Wales? Wahrscheinlich reicht es nicht für den Titelgewinn, aber eine gute Platzierung in Katar sollte uns nicht überraschen.