Sie haben Fragen zu paysafecard?
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zur Nutzung von paysafecard. Blättern Sie einfach durch die Kategorien oder nutzen Sie die Suchfunktion.
- Wie bestelle ich eine paysafecard Mastercard?
Ihre paysafecard Mastercard sichern Sie sich in fünf Schritten:
Schritt 1: Bestellung
Als my paysafecard Kontoinhaber können Sie im Menüpunkt "paysafecard Mastercard" die Bestellung der paysafecard Mastercard vornehmen. Wählen Sie ein Kartendesign aus, überprüfen Sie nochmals Ihre persönlichen Daten und korrigieren Sie diese wenn notwendig. Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und bestätigen Sie, dass Sie Ihre Daten korrekt angegeben haben. Danach können Sie Ihre Bestellung abschicken.
Bitte beachten Sie: Bei der Bestätigung der Bestellung wird die Jahresgebühr von 15 CHF automatisch von Ihrem my paysafecard Konto abgezogen. Sollten Sie nicht genügend Guthaben in Ihrem Konto haben, laden Sie dieses zuerst auf.
Schritt 2: Identifizierung
Laden Sie eine Kopie Ihres amtlich gültigen Lichtbildausweises hoch, um Ihre Identität zu bestätigen. Sobald Sie Ihre Dokumente abgeschickt haben, werden diese überprüft. Nach erfolgreicher Überprüfung werden Sie per E-Mail informiert.
Bitte beachten Sie: Befinden Sie sich bereits im Status "Unlimited", entfällt die Identifizierung.
Schritt 3: Aktivierung der Karte
Ihre paysafecard Mastercard wird direkt nach der Bestätigung Ihrer Bestellung per Post an Ihre Adresse gesendet. Sobald Sie die Karte erhalten haben (die Zustellung kann 14 bis 20 Werktage dauern) und die Verifizierung Ihrer Identität abgeschlossen ist, müssen Sie die Karte in Ihrem my paysafecard Konto aktivieren. Klicken Sie dafür im Bereich "paysafecard Mastercard" auf "Jetzt aktivieren" und geben Sie die letzten vier Ziffern der Kartennummer in das entsprechende Feld ein.
Schritt 4: PIN für Offline-Zahlungen
Für Bezahlungen in Restaurants, Hotels oder lokalen Geschäften benötigen Sie eine 4-stellige PIN. Diese PIN können Sie sich per SMS an Ihre Handynummer schicken lassen, indem Sie auf "PIN beantragen" klicken.
Bitte beachten Sie: Es kann einige Minuten dauern, bis die SMS zugestellt wird.
Schritt 5: Aufladung und Verwendung
Laden Sie Ihre paysafecard Mastercard über Ihr my paysafecard Konto auf, indem Sie den gewünschten Betrag in das entsprechende Feld eingeben. Mit paysafecard Mastercard bezahlen Sie überall dort, wo Mastercard® akzeptiert wird – bei Millionen von Shops online und offline.
- Ich habe meine paysafecard Mastercard nicht erhalten. Was kann ich tun?
Bitte beachten Sie, dass die Zustellung der paysafecard Mastercard bis zu 20 Werktage (in seltenen Fällen länger) dauern kann.
Sollten Sie 20 Werktage nach Ihrer Bestellung noch keine paysafecard Mastercard per Post erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihre bei uns registrierte Adresse auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Gehen Sie dazu in Ihrem my paysafecard Konto auf das Menü „Meine Daten“. Stellen Sie sicher, dass Straßenname, Hausnummer, Türnummer und PLZ exakt so gespeichert sind, wie sie auf Ihrem Meldezettel bzw. Ihrem Niederlassungsschein stehen.
Bei Abweichungen übermitteln Sie uns bitte eine Kopie Ihres Adressnachweises per E-Mail an info@paysafecard.com. Eine Liste akzeptierter Dokumente finden sie hier. Wir werden dies überprüfen, Ihre Adresse gegebenenfalls richtigstellen und Ihnen eine neue Karte zuschicken.
- Warum ist meine Zahlung mit paysafecard Mastercard fehlgeschlagen?
Da dies auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein kann, prüfen Sie bitte folgende Möglichkeiten gründlich:
Unzureichendes Guthaben auf der paysafecard Mastercard
Beachten Sie, dass Ihnen Guthaben in Ihrem my paysafecard Konto nicht auch automatisch für Zahlungen mit der paysafecard Mastercard zur Verfügung steht. Sie müssen Ihre paysafecard Mastercard manuell aufladen, indem Sie Guthaben von Ihrem my paysafecard Konto auf Ihre Karte übertragen. Gehen Sie dazu im my paysafecard Konto in das Menü „paysafecard Mastercard“ und schieben Sie den Regler nach rechts. Bestätigen Sie die Aufladung mit einem Klick auf den Button „Bestätigen“. Auf dieser Seite können Sie auch Ihr aktuelles Kartenguthaben einsehen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre paysafecard Mastercard immer ausreichend Guthaben aufweist, um die jeweilige Zahlung durchzuführen.
paysafecard Mastercard noch nicht aktiviert
Um Zahlungen durchführen zu können, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihre paysafecard Mastercard nach Erhalt aktivieren und aufladen. Um Ihre Karte zu aktivieren, gehen Sie in Ihrem my paysafecard Konto auf das Menü „paysafecard Mastercard“, klicken auf den Button „Jetzt aktivieren“ und geben die letzten 4 Ziffern der Kartennummer ein. Nach erfolgreicher Aktivierung müssen Sie Ihre Karte nur noch über Ihr my paysafecard Konto mit Guthaben aufladen.
Wird Ihnen der Button zur Aktivierung nicht angezeigt, wurde Ihr zum Identitätsnachweis erbrachter Lichtbildausweis noch nicht erfolgreich verifiziert. Sie werden per E-Mail informiert, sobald die Verifizierung erfolgreich war oder falls die Dokumentenkopie nicht brauchbar sein sollte.
PIN-Eingabe bei Offline-Zahlungen nicht erforderlich
Um mit paysafecard Mastercard Offline-Zahlungen tätigen zu können, muss die PIN dafür angefordert werden. Wichtig: Bei Offline-Zahlungen, bei denen standardmäßig keine Autorisierung des Karteninhabers über eine PIN-Abfrage durch den Terminal erfolgt (Parkhäuser, Mautstellen, etc.), können Sie daher nicht mit paysafecard Mastercard bezahlen.
Falsche Kartendaten
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Kartendaten richtig eingegeben haben:
Online-Zahlungen
- Kartentyp: Mastercard®
- Kartennummer: 16-stellige Nummer – zu finden auf der Vorderseite Ihrer Karte
- Gültig bis: MM/JJ, zu finden auf der Vorderseite Ihrer Karte
- Kartenprüfnummer: 3-stellige Prüfnummer (CVC) – zu finden auf der Rückseite Ihrer Karte neben dem Unterschriftsfeld
Offline-Zahlungen
- 4-stellige PIN: Sollten Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie diese jederzeit in Ihrem my paysafecard Konto im Menü „paysafecard Mastercard“ anfordern, in dem Sie auf „PIN vergessen“ klicken.
Zahlungslimit erreicht
Eine Übersicht der Limits finden Sie in Ihrem my paysafecard Konto im Menü „Limits & Status“ oder hier. Bitte beachten Sie das Limit pro Zahlung in Höhe von 2.000 CHF. Das Transaktionslimit pro Tag beträgt 2.000 EUR.
Jugendliche unter 18: Zahlungen bei bestimmten Webshops abgelehnt
Karteninhabern unter 18 sind Zahlungen mit Ihrer paysafecard Mastercard bei bestimmten Webshops wie Glücksspielanbietern oder Sites mit nicht jugendfreiem Inhalt nicht erlaubt.
Andere mögliche Ursachen
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle Pop-Up / Adblocker deaktivieren, die auf Ihrem Browser laufen. Dies könnte das Öffnen der zusätzlichen ID-Prüfung / 3D Secure-Seite einschränken.
- Schließen Sie die Registerkarte oder das Fenster nicht, bevor Sie die Zahlung abgeschlossen haben.
- Falls Sie aufgefordert werden, Ihre Identität zu bestätigen, folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweise zur Fehlerbehebung finden Sie hier.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den per SMS erhaltenen Code für eine 3D Secure-Zahlung korrekt eingeben.
- Wenn Ihre Karte gesperrt ist, können Sie keine Zahlungen vornehmen.
- Wie kündige ich die paysafecard Mastercard?
Um Ihre paysafecard Mastercard zu kündigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen:
- die E-Mail-Adresse des my paysafecard Kontos, mit dem Ihre paysafecard Mastercard verknüpft ist.
- sowie Ihren Vor- und Nachnamen
an folgende E-Mail Adresse info@paysafecard.com.
Falls sich noch Guthaben auf Ihrer paysafecard Mastercard befindet, empfehlen wir Ihnen dieses zuvor auszugeben. Alternativ können wir das Restguthaben auch auf Ihr Bankkonto überweisen. Bitte beachten Sie, dass hierbei eine Rückerstattungsgebühr von EUR 7.50 anfällt.
Lassen Sie uns hierzu bitte folgende Informationen zukommen:
- Ihre Bankdaten inklusive IBAN, BIC, Bankname, Kontoinhaber (die Daten des Kontoinhabers müssen mit den Angaben in my paysafecard übereinstimmen).
- Was kann ich tun, wenn ich meine Karte verliere oder sie gestohlen wird?
Falls Sie Ihre paysafecard Mastercard verloren haben oder sie Ihnen gestohlen wurde, können Sie Ihre Karte über eine dafür eingerichtete Hotline jederzeit sperren lassen.
Die Hotline erreichen Sie unter:
- kostenlose nationale Hotline: 00800 9862 9862
- Hotline International: 0044 20 3026 0210 (Kosten abhängig von Ihrem Festnetz- oder Mobilfunktarif)
- Was bedeutet es, wenn eine paysafecard Mastercard Transaktion für die Durchführung reserviert ist ("Ausstehende Transaktion")?
Jede Transaktion wird zunächst auf Ihrer Karte reserviert. Wenn genügend Guthaben auf der Karte vorhanden ist und die Reservierung erfolgreich durchgeführt wurde, wird der Betrag vom Webshop bzw. Geschäft abgebucht. Erfolgt die Abbuchung durch den Webshop nicht, werden reservierte Beträge automatisch nach 15 Tagen wieder freigegeben.
Wenn Sie eine vorzeitige Freigabe der Reservierung wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Webshop.
- Was kann ich tun, wenn ich meine paysafecard Mastercard PIN für Offline Zahlungen vergessen habe?
Ihre paysafecard Mastercard erfüllt alle wesentlichen Sicherheitsstandards. Bei der Bezahlung in Geschäften, Restaurants oder Hotels werden Sie aufgefordert, die paysafecard Mastercard PIN für Offline-Zahlungen einzugeben. Diese PIN benötigen Sie auch für Abhebungen am Bankomat. Bitte merken Sie sich diese PIN daher gut und geben Sie sie niemals an andere Personen weiter.
Haben Sie Ihre PIN vergessen, können Sie jederzeit in Ihrem my paysafecard Konto eine neue PIN beantragen. Klicken Sie dafür im Bereich "paysafecard Mastercard" auf "PIN vergessen", überprüfen Sie Ihre Handynummer und klicken Sie dann auf "PIN beantragen".
Bitte beachten Sie: Die Zustellung der SMS kann einige Minuten dauern.
- Welche Gebühren fallen bei der Aufladung meiner paysafecard Mastercard an?
Bei der Nutzung der paysafecard Mastercard fallen folgende Gebühren an:
Jahresgebühr
Bei der Bestellung Ihrer paysafecard Mastercard wird die erste Jahresgebühr in Höhe von 15 CHF direkt vom Guthaben Ihres my paysafecard Kontos abgezogen. Nach einem Jahr wird die Jahresgebühr erneut vom Guthaben Ihres Kontos abgezogen.
Aufladegebühr und Aufladelimit
Für jede Aufladung Ihrer paysafecard Mastercard fällt eine Ladegebühr in Höhe von 4 % des Aufladebetrags an. Sie können pro Tag maximal 2.000 CHF auf Ihre paysafecard Mastercard übertragen (mindestens: 1 CHF).
Hier ein kurzes Rechenbeispiel dazu:
Wenn Sie Ihre paysafecard Mastercard mit einem Betrag von 25,00 CHF aufladen, werden direkt bei der Transaktion 4 % des Aufladebetrags zusätzlich berechnet. Das entspricht in diesem Fall 1,00 CHF. Das bedeutet, es werden 25,00 CHF auf Ihrer Karte gutgeschrieben und 26,00 CHF von Ihrem my paysafecard Konto abgezogen.
Bankomat Abhebegebühr (national und international)
3 % (mindestens 3,50 CHF) Gebühr für Bargeld-Abhebungen am Bankomat
Wechselkursgebühr
2 % Gebühr bei Zahlung in Fremdwährungen (kommt zur Anwendung wenn die Währung der Zahlung sich von der Währung, die in Ihrem my paysafecard Konto hinterlegt ist, unterscheidet)
Ersatzkartengebühr (Verlust, Diebstahl, Beschädigung)
Bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung stellen wir Ihnen jederzeit eine neue paysafecard Mastercard aus. Die Ausstellungsgebühr für eine Ersatzkarte beträgt 7,5 CHF. Der Betrag wird direkt von Ihrem paysafecard Mastercard Guthaben abgezogen.
- Welche Limits gibt es bei paysafecard Mastercard?
Limits der Karte
Maximales Guthaben auf der Karte: 3.000 CHF
Maximale Aufladung pro Tag1): 2.000 CHF
Maximale Aufladung pro Monat2): 5.000 CHF
Maximale Aufladung pro Jahr3): 50.000 CHF
Limit je Transaktion: 2.000 CHF
Transaktionslimit pro Tag: 2.000 CHF
Abhebelimit am Bankomat pro Behebung: 400 CHF
Abhebelimit am Bankomat pro Tag: 400 CHF
Abhebung am Bankomat pro Monat: 1.000 CHF
1) Bezogen auf den Kalendertag (00:00 - 24:00 Uhr)
2) Bezogen auf den Kalendermonat (z.B.: 01.01. - 31.01.)
3) Bezogen auf ein Jahr ab Bestelldatum
- Was ist Mastercard ID Check und wie funktioniert er?
Der Mastercard Identiy Check, auch als 3D Secure bezeichnet, schützt Sie vor Betrug beim Online-Einkauf. Er wird automatisch aktiviert, wenn Sie Ihre paysafecard Mastercard Karte im paysafecard Konto aktivieren. Es sind keine zusätzlichen Passwörter erforderlich.
Wenn Sie auf einer Website bezahlen, die 3D Secure verwendet, sehen Sie eine Seite, auf der Sie aufgefordert werden, Ihre Identität zu bestätigen. Wenn Sie sich mit der paysafecard App identifizieren möchten, senden wir Ihnen eine Push-Benachrichtigung:
- Öffnen Sie die paysafecard App auf Ihrem Smartphone
- Bestätigen Sie die Zahlung, indem Sie auf dem Benachrichtigungsbildschirm auf "Zulassen" tippen.
- Sobald Sie die Zahlung bestätigt haben, kehren Sie zur Website zurück.
Sie sollten in wenigen Augenblicken eine Bestätigung Ihrer Zahlung erhalten.
Wenn Sie es vorziehen, können Sie anstelle Ihrer registrierten Mobiltelefonnummer einen Code per SMS erhalten, den Sie eingeben müssen, um die Zahlung zu bestätigen.
Hinweis: Die Bestätigung von 3D Secure erfolgt vor der Zahlung, d.h. Ihre Zahlung kann auch noch abgelehnt werden, nachdem Sie sie in der App oder über den Code bestätigt haben, und zwar aus einem der üblichen Gründe für die Ablehnung von Zahlungen, wie z.B. unzureichendes Guthaben, gesperrte Karte usw.
- Ich habe die Push-Benachrichtigung/SMS zur Bestätigung der Zahlung nicht erhalten.
Hier sind ein paar Tipps zur Fehlerbehebung.
Push-Benachrichtigung:
- Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich.
- Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden, stellen Sie sicher, dass der Do Not Disturb Modus ausgeschaltet ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungen in der paysafecard App unter Einstellungen aktiviert sind.
- Wenn Sie immer noch keine Push-Benachrichtigung erhalten, loggen Sie sich bitte in Ihr Mein paysafecard-Konto ein und wählen Sie bei der Anmeldung die Option "Zwei-Faktor-Authentifizierung neu aktivieren" oder verbinden Sie Ihr Smartphone erneut über die Funktion "Neues Gerät verbinden" unter Konto und dann im Menü Sicherheit.
SMS:
- Wenn Sie sich in einer Region befinden, in der die Abdeckung durch das Mobilfunknetz nicht garantiert ist, erhalten Sie den SMS-Code möglicherweise nicht oder mit Verzögerung.
- Wenn die maskierte Mobiltelefonnummer, die auf der Seite "ID-Prüfung" angezeigt wird, nicht mit Ihrer aktuellen Nummer übereinstimmt, loggen Sie sich in Ihr paysafecard Konto ein und aktualisieren Sie die Mobiltelefonnummer unter der Seite "Einstellungen".
Wenn Sie immer noch Probleme haben, warten Sie bitte ein paar Minuten und versuchen Sie es erneut.
paysafecard Mastercard®
Haben Sie noch Fragen?
Falls Ihre Frage nicht beantwortet wurde, kontaktieren Sie gerne das paysafecard Service-Team.